Kommunikationsaktivitäten
ix-quadrat
Permanente Mitmach-Ausstellung am TUM Campus Garching, ca. 250 Schulklassen pro Jahr.
seit 2002 >
Cinderella
Interaktives Geometrieprogramm (via Klett, Springer). Basis vieler weiterer Projekte.
seit 1999>
Vorträge

Weit über 100 Vorträge vor allgemeinem Publikum, Kinder, Lehrer*innen, TV, Fortbildungen, etc.
kontinuierlich>
SquareDance

Performance an der TUM, hohe Publikumsbeteiligung. Gruppentheorie für Laien.
2003
Sierpinski

Bastelworkshop an der TUM unter Beteiligung vieler Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür.
2005 + 2017
Mathe-Bambus

Interaktive Mathebaustelle. Großmodelle. Eine Woche für ca. 250 Schülerinnen und Schüler.
2008
Mathe 2008

Jahr der Mathematik: Workshops und Ausstellungen. Botanik, Mathe-Musik, Münchner Wissenschaftstage...
2008
Mathe-Vital

Online Portal mit Mathematik-Visualisierungen. Mit Medida-Prix 2008 ausgezeichnet.
Seit 2008>
iOrnament

Symmetrie Zeichen App. Über 750.000 Nutzungen. Bestbewertungen im Apple App Store.
seit 2011>
Kritzelkunst

Workshop an der TUM, am Tag der offenen Tür, Teilnahme zahlreicher Kinder.
2012
Kleiderbügel

Aufwändiger Workshop an der TUM, Mathematikmodelle aus 4000 Kleiderbügel.
2011
Perspektive

Workshop und Performance an der TUM unter Beteiligung von Studierenden und viel Publikum
2013 >
Stick Bombs

Performance und Workshop an der TUM. Mehrere hundert Zuschauer und viele Beteiligte.
2014 >
Toolbox

Aufwändige Internetplatform für Lehrerinnen und Lehrer (BMBF), Videoproduktionen mit EDU@TUM.
Seit 2014>
Bruchrechnen

Interaktives Mathebuch für Schülerinnen und Schüler. Gefördert durch Nixdorf Stiftung. 60.000 Nutzerinnen und Nutzer.
Seit 2015>
MoMath

Enge Zusammenarbeit mit dem MoMath New York. Fachbeirat, Workshops, Exponate, Vorträge.
Seit 2015>
Streetmath

Mehrere Workshops bei Science-Streetfairs in München, Inspiration für New York.
2015,2018,2019>
Math to Touch

Interaktive Mathe App basierend auf der Ausstellung im dt. Museum. 22.000 Downloads.
2016>
Mathematikon

Mathematikinstallation im Einkaufszentrum Heidelberg. Öffentliche interaktive Screen.
seit 2016>
iO bei Apple

Features und Workshops von iOrnament im Rahmen von mehreren Apple Kampangnen.
seit 2017
Mathebasteln.de

Internetplattform anlässlich des Corona-Lockdown zum Experimentieren mit Mathe.
seit 2020>
Lehrvideos

Erstellung von ca. 150 Videos zur universitären Lehre. Werden später auf YouTube gestellt.
seit 2020>