Geometriekalküle im Wintersemester 2019/20
Geometriekalküle
Modul | MA22032V+1Ü |
---|---|
Termin | Mittwoch, 8:30 - 10:00 im MI HS 1 |
Dozent | Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert |
Übungsleitung | Lena Polke, Michael Strobel |
Verantwortlich
Dozent
Jürgen Richter-Gebert
Übungsleitung
L. Polke, M. Strobel
Inhalte
Nr. | Datum | Tafelbild | Weiterführend |
---|---|---|---|
1 | 2019-10-16 | Homogene Koordinaten | Einbettung der Zeichenebene |
2 | 2019-10-23 | Die reelle projektive Ebene | |
3 | 2019-10-30 | RP^2 auf der Kugel | |
4 | 2019-11-06 | Raumformen und projektive Transformationen | |
5 | 2019-11-13 | Proj. Transformationen und Dualität | |
6 | 2019-11-20 | Proj. Gerade und Doppelverhältnis | |
7 | 2019-11-27 | Doppelverhältnisse, Skalen und Harmonische Lage | |
8 | 2019-12-04 | Konstruktion Harmonische Lage und Kegelschnitte | |
9 | 2019-12-11 | Kegelschnitte | |
10 | 2019-12-18 | CP^1 | |
11 | 2020-01-08 | I und J | |
12 | 2020-01-15 | Satz von Laguerre | |
13 | 2020-01-22 | Konstruktionen mit I und J | |
14 | 2020-01-29 | Cayley-Klein und RP^d | |
15 | 2020-02-05 | Objekte und Koordinaten im RP^d |
Klausur allgemein (Hauptklausur)
- Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten.
- Zugelassenes Hilfsmittel ist ein selbst erstelltes, beidseitig beschriebenes oder bedrucktes A4-Blatt.
- Taschenrechner und andere elektronische Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
- Fachbücher sind nicht zugelassen. Allgemeine Wörterbücher müssen ggf. vorab genehmigt werden.
- Sie benötigen auch Lineal, Geodreieck, Bleistift und Radiergummi. Ein Zirkel ist nicht erforderlich.
- Bringen Sie bitte Ihren Studierendenausweis mit.
- Gehen Sie sicher, dass Sie die Räume der Haupt- und Nachholklausur finden.
Klausur 24.02.2020 10:30-11:30
- Die Hauptklausur findet in zwei verschiedenen Hörsälen statt!
- 101, Interims Hörsaal 1, Garching, Boltzmannstr.5 (beim Mathe-Informatik-Gebäude): Matrikelnummern 03616105 - 03696338
- 004 Hörsaal 1 Interims II, Garching, Lichtenbergstr. 2b (bei der Chemie): Matrikelnummern 03696340 - 03726870
- Stellen Sie sicher, dass Sie im Ihnen zugewiesenen Hörsaal rechtzeitig erscheinen, damit wir pünktlich starten können.
- Die Ergebnisse der Klausur sind veröffentlicht. Sie können am Mittwoch, den 04.03.2020 zwischen 13:00 und 15:00 im Raum 02.06.011 in Ihre Klausur Einsicht nehmen. Bitte bringen Sie dafür Ihren Studentenausweis mit. Sollten Sie verhindert sein, so können Sie jemanden schriftlich unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Matrikelnummer jemanden dazu bevollmächtigen, in Ihre Klausur Einsicht zu nehmen. Diese Vollmacht muss von Ihnen unterschrieben im Original oder in ausgedruckter Form zur Einsichtnahme mitgebracht werden.
- Hier finden Sie einen Lösungsvorschlag zur Klausur vom 24.02.2020
Wiederholungsprüfung 24.08.2020 9:00-10:00
Die noch ausstehende Wiederholungsprüfung aus dem Wintersemester 2019/2020 wird am 24.08.2020, 09:00-10:00 stattfinden.
Die Anmeldefrist für die Wiederholungsprüfung startet am 06.07.2020.
Das Format der Prüfung ist eine so genannt einmalige Übungsleistung. Zur Teilnahme benötigen Sie also die Möglichkeit, auf das Internet und damit auf Ihre individuelle Klausur-Angabe zuzugreifen sowie ein Foto/ eine gescannte Datei hochzuladen.
Nähere Informationen zum Format, zum Ablauf der Prüfung und zu weiteren Dingen werden wir Ihnen rechtzeitig zukommen lassen.
Übungsgruppen
Nr. | Wochentag | Uhrzeit | Wochen | Erster Termin | Raum | Tutor/in | Hinweise | |
1 | Mittwoch | 12:15 ‒ 13:45 | früh | 2019-10-23 | MI 02.08.020 | Lena Polke | lena.polke@ma.tum.de |
|
2 | Mittwoch | 12:15 ‒ 13:45 | spät | 2019-10-30 | MI 02.08.020 | Lena Polke | lena.polke@ma.tum.de | |
3 | Freitag | 12:15 ‒ 13:45 | spät | 2019-11-01 | MI 02.08.020 | Bernhard Werner | werner@ma.tum.de |
|
4 | Freitag | 12:15 ‒ 13:45 | früh | 2019-10-25 | MI 02.08.020 | Bernhard Werner | werner@ma.tum.de | |
5 | Mittwoch | 14:00 ‒ 15:30 | früh | 2019-10-23 | MI 00.13.054 | Lena Polke | lena.polke@ma.tum.de |
|
6 | Mittwoch | 14:00 ‒ 15:30 | spät | 2019-10-30 | MI 00.13.054 | Lena Polke | lena.polke@ma.tum.de |
|
7 | Freitag | 10:15 ‒ 11:45 | früh | 2019-10-25 | MI 02.08.020 | Bernhard Werner | werner@ma.tum.de | |
8 | Freitag | 10:15 ‒ 11:45 | spät | 2019-11-01 | MI 02.08.020 | Bernhard Werner | werner@ma.tum.de |